11. Februar 2014: endlich klar und Blick zum Mond
zunehmender Mond bei 90% Danke an die FB-Gruppe „Du kommst aus Landsberg, wenn..“ für die gute Idee, mal nach draußen zu schauen! 🙂
zunehmender Mond bei 90% Danke an die FB-Gruppe „Du kommst aus Landsberg, wenn..“ für die gute Idee, mal nach draußen zu schauen! 🙂
Abnehmender Mond bei 33 %
Die Region um das Regenmeer (Mare Imbrium) mit dem „Goldenen Henkel“ – dem leuchtenden Rand des Sinus Iridum – der Regenbogenbucht. Das Mare Imbrium enstand bei einem großen Einschlag vor ca. 3,8 -3,9 Milliarden Jahre. Es umfasst eine Fläche von 850.000 km² – also ca. die doppelte Fläche von Deutschland.…
Am Tag ist es so heiß, dass nicht mal Sonnenaufnahmen Spaß machen – aber der Mond geht immer 🙂 Mondaufgang: im Zenit: Die große Version gibt’s hier
Den Mond aufzunehmen in einer lauen Sommernacht – das hat schon was! Das Ergebnis kann sich denke ich auch sehen lassen: Aufnahmegerät: Luthien (ED80/560 Refraktor) Brennweite: ca. 1000mm Kamera: ASI120MM 12 Einzelbilder (aus jeweils 400 aus 1200 Bildern) zusammengesetzt in Photoshop