Zum Inhalt springen
YouTube Facebook Flickr
YouTube Facebook Flickr
Stefans Gartenobservatorium
Stefans Gartenobservatorium
25 Jahre on Tour to the Stars
Zum Inhalt springen
  • AstroGallery
    • AstroGallery: Sonne
    • AstroGallery: der Mond
    • AstroGallery: Finsternisse und Bedeckungen
    • AstroGallery: The World at Night
    • AstroGallery: Deep Sky
    • AstroGallery: Unser Sonnensystem
    • AstroGallery: Himmelserscheinungen
    • AstroGallery: Sonnenarchiv
  • News / Berichte
    • Beobachtungen
      • Astrofotographie
      • Mond
      • DeepSky
      • Sonnenbeobachtung
      • Sonnenarchiv
    • Events
    • Sonnenfinsternis 2015
  • Veranstaltungen
    • Astronomietag 2019:
    • Astronomie in Theorie und Praxis
    • Archiv
      • Astronomietag 2016: Faszination Mond
      • Astronomietag 2015-Schattenspiele
      • Astrokurs 2014
      • Astronomietag 2014
  • Über mich
  • Ausrüstung
    • Meine Ausrüstung: Teleskope
    • Meine Ausrüstung: Okulare und Zubehör
    • SMS: Stefans Mobile Sternwarte
    • Friedhof der Teleskope: Ehemaliges Equipment
    • Sternegucken im Winter: astronomische Winterausrüstung – update 2023 –
    • Selbstbau
      • DSI:LL: Deep Sky Investigator: Landsberg
      • Das SGO Solarscope entsteht (PST Mod)
      • Valacirca 12″ – mein erster Selbstbau
      • Astrostuhl im Eigenbau
  • Tipps & Tricks
    • Astronomische Links
    • Astrotreff: Objekt des Monats
    • Astrotreff: OdM – Objektliste
    • Meine Beobachtungsplätze
    • Sternegucken im Winter: astronomische Winterausrüstung – update 2023 –
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite Beobachtungen Archive nach Kategorien "Sonnenbeobachtung" (Seite 2)

Kategorie: Sonnenbeobachtung

Zwei H-Alpha Sonnen vom Februar

Wieder war lange Pause mit der Beobachtung, Nebel sei Dank! :-(. Zwei Sonnenaufnahmen mit dem leicht modifizierten P.S.T. und der neuen Alccd2l-II sind mir doch geglückt. 13. Februar 2015: Das Nachmaximum des Sonnenzyklus zeigt sich mit wenig Flecken, dafür mit einem sehr langen Filament, das am Rande in eine Protuberanz…

Weiter lesen….

admin 1. März 2015 1. März 2015Allgemein, Beobachtungen, Sonnenbeobachtung 0

Das AstroJahr 2014 – ein filmischer Rückblick des Gartenobservatoriums

 

Weiter lesen….

admin 23. Januar 2015 23. Januar 2015Allgemein, Beobachtungen, Sonnenbeobachtung 0

26. Oktober 2014: Riesensonnenfleck (2)

Das Wetter hat die Beobachtung des Superflecks leider nicht ermöglicht, erst heute, 7 Tage später hat es wieder geklappt. Der Fleck ist inzwischen auf die andere Seite der Sonne gewandert und hat sich deutlich verändert: Gesamtsonne:  AR 12192 Hier die Entwicklung des Flecks im Vergleich:

Weiter lesen….

admin 27. Oktober 2014 27. Oktober 2014Allgemein, Sonnenbeobachtung 0

19. Oktober 2014: Der Riesensonnenfleck (1)

Mit AR12192 ist der größte Sonnenfleck des 21. Zyklus erschienen und damit der Größte, den ich bisher beobachten konnte. Seine Maße sind wirklich beeindruckend: Durchmesser des Hauptflecks ca. 27.000 km, Penumbra Durchmesser ca. 120.000km. Die Erde würde da wohl locker reinpassen! Gesamtsonne: AR12192

Weiter lesen….

admin 19. Oktober 2014 27. Oktober 2014Allgemein, Sonnenbeobachtung 0

24. September 2014: Gesamtsonne

Weiter lesen….

admin 24. September 2014 27. Oktober 2014Allgemein, Sonnenbeobachtung 0
‹1234›»
  • Termine:

    partielle Sonnenfinsternis
    10.06.2021

    Halbschatten-Mondfinsternis
    19. November 2021

  • AstroGallerie

    14-12-10-kaufering-sa-IMG_4117.jpg
    15-07-02-mond-99-8
    15. Mai 2012 Protuberanzen
    16-08-28-edelweissspitze-3894
    18. August 2012: AR 1546 H-Alpha
    18. Juni 2013: Protuberanzen
    22. März 2912 h-alpha
    8. September 2012 AR1564 in h-alpha
    8. September 2012: Protuberanzen
    StarStaX_17-10-15-tiefenbachferner-trails_IMG_0121-17-10-15-tiefenbachferner-trails_IMG_0166_aufhellen-Bearbeitet
  • Aktuelle Mondphase:

    Das Homepagetool mit der aktuellen Mondphase u.v.m.
    Ein Service von www.Der-Mond.org
May there ever be starlight at you path!
Che la luce delle stelle illumini sempre il tuo cammino!
Möge immer Sternenlicht Deinen Weg erleuchten!
YouTube Facebook Flickr
  • Home
  • AstroGallery
  • Meine Ausrüstung: Teleskope
  • News / Berichte
  • Selbstbau
  • Astronomische Links
  • Impressum
Powered by Tempera & WordPress.