Schlagwort: Astrofotografie
Zum neuen Jahr ans Furkajoch

Gleich am ersten Tag des Jahres ging es diesmal in die Berge, an den beliebten Winterstandort nahe Damüls (Bregenzer Wald). Klarer Himmel und trotz der Jahreszeit warme 6° C empfingen mich an meinem lange nicht besuchten Winterbeobachtungsstammplatz. Orion ging gerade über dem Damülser Horn auf… In der Zwischenzeit wurde…
TechnikUpgrade: Ein neues Foto-Setup

Das neue Jahr beginnt mit schlechtem Wetter und so ergab sich die Zeit, ein neues Fotosetup zusammenzustellen und in Betrieb zunehmen. Kamera für DeepSky: die ASI1600mm pro Als neue Kamera werkelt die ASI1600mm pro, eine gekühlte Monochrom-CMOS-Kamera von Zwo optical. Sie kann bis 45° C unter Umgebungstemperatur gekühlt werden. An…
Bildberabeitung: Spielerei mit der Hubble-Palette

Dank Michael Heimbach und der Facebookgruppe „AstroPraxis“ gab es mal wieder Bildmaterial zum Üben :-). Diesmal die Aufgabe: aus einem RGB einer umgebauten Nikon D5100a und einem OIII-Bild soll ein Bildeindruck entstehen, wie wir ihn von den Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble kennen. Dabei werden normalerweise 3 Schmalband-Aufnahmen verwendet: h-alpha, SII und…
NGC 6995: Knochenhand als „Fingerübung“

Astronomische Bildbearbeitung ist eine Wissenschaft für sich. Aus den verrauschten, blassen RAW-Bildern der Kamera sollen alle Daten bestmöglich herausgeholt werden ohne Informationen zu verlieren und v.a. ohne etwas zu erfinden was gar nicht da. Und dann soll das Ganze auch noch gut aussehen :-). Da kommt so eine kleine Bearbeitungsübung…